Energieversorgung Messwerkzeug

Das Messwerkzeug kann entweder mit handelsüblichen Batterien oder mit einem Bosch Li-Ionen-Akku betrieben werden.

Betrieb mit Akku

  • Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrem Messwerkzeug verwendbaren Li-Ionen-Akku abgestimmt.

Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund internationaler Transportvorschriften teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig auf.

Zum Einsetzen des geladenen Akkus (14) schieben Sie diesen in den Akkuschacht (9), bis er spürbar einrastet.

Zum Entnehmen des Akkus (14) drücken Sie die Entriegelungstasten (12) und ziehen den Akku aus dem Akkuschacht (9). Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Betrieb mit Batterien

Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.

Die Batterien werden in den Batterieadapter eingesetzt.

  • Der Batterieadapter ist ausschließlich zum Gebrauch in dafür vorgesehenen Bosch-Messwerkzeugen bestimmt und darf nicht mit Elektrowerkzeugen verwendet werden.

Zum Einsetzen der Batterien schieben Sie die Hülle (10) des Batterieadapters in den Akkuschacht (9). Legen Sie die Batterien entsprechend der Abbildung auf der Verschlusskappe (13) in die Hülle ein. Schieben Sie die Verschlusskappe über die Hülle, bis diese spürbar einrastet.

Zum Entnehmen der Batterien (11) drücken Sie die Entriegelungstasten (12) der Verschlusskappe (13) und ziehen die Verschlusskappe ab. Achten Sie dabei darauf, dass die Batterien nicht herausfallen. Halten Sie das Messwerkzeug dazu mit dem Akkuschacht (9) nach oben gerichtet. Entnehmen Sie die Batterien. Um die innen liegende Hülle (10) aus dem Akkuschacht zu entfernen, greifen Sie in die Hülle und ziehen diese bei leichtem Druck auf die Seitenwand aus dem Messwerkzeug heraus.

Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.

  • Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer Lagerung im Messwerkzeug korrodieren und sich selbst entladen.

Ladezustandsanzeige

Die Ladezustandsanzeige (2) zeigt den Ladezustand des Akkus bzw. der Batterien an:

LED

Ladezustand

Dauerlicht grün

100–75 %

Dauerlicht gelb

75–35 %

Dauerlicht rot

35–10 %

kein Licht

  • Akku defekt
  • Batterien leer

Werden der Akku bzw. die Batterien schwach, wird die Helligkeit der Laserlinien langsam verringert.

Tauschen Sie einen defekten Akku oder leere Batterien umgehend aus.